Gel[:b]lau

Wir bringen ukrainische Werte näher!

GELBLAU - eine Plattform zur Selbstentfaltung

Gel[:b]lau ist ein unterhaltsames und informatives Magazin, das 2016 in der deutschen Stadt Stuttgart gegründet wurde. Das ursprüngliche Ziel der Zeitschrift ist es, eine qualitativ hochwertige ukrainischsprachige Zeitschrift zu schaffen und mit ihrer Hilfe jungen und talentierten Autoren, Designern und anderen Künstlern die Möglichkeit zu geben, sich auszudrücken und ihre Fähigkeiten zu verbessern. In den Jahren ihres Bestehens wurden mehr als 300 Artikel von etwa 90 Autoren für die Zeitschrift verfasst! Offizielle Seite in sozialen Medium Facebook hat mehr als 2000 Leser.

Merkmale des Magazins

Auf den Seiten des Magazins finden Sie Artikel über interessante Vertreter unserer Diaspora nicht nur in Deutschland, sondern auch in der ganzen Welt, Nachrichten aus der Welt der Kunst, der Kultur und des Sports, Rezensionen zeitgenössischer ukrainischer Literatur und vieles mehr. Fordern Sie also Ihr Exemplar dieses Wunders der ukrainischen Presse an.

Was macht dieses Magazin so besonders? Nicht nur der professionelle Ansatz bei der Erstellung von Artikeln, sondern auch das einzigartige Design. Jeder Artikel erhält sein eigenes, einzigartiges Bild, das ihm Leben einhaucht und den Inhalt unterstreicht.

Wie wird die Zeitschrift erstellt?

Gel[:b]lau ist ein unabhängiges Projekt, das von einem jungen kreativen Team von Freiwilligen geleitet wird, die das Magazin in ihrer Freizeit erstellen und weiterentwickeln. Wir freuen uns über neue Ideen, Vorschläge und Autoren,aber auch über finanzielle Unterstützung,denn ohne sie ist es einfach unmöglich, eine so wunderbare Zeitschrift herauszugeben.

Aktuelle Artikel

Unsere Zeitschriften

Die Zeitschrift Gelblau kann in gedruckter Form gelesen werden, aber wenn Sie eine Ausgabe in unserem Laden kaufen, erhalten Sie ein gedrucktes Exemplar und unterstützen das Team.

Medienlabor der Erinnerung

Sie werden 9 Geschichten finden, in denen Vergangenheit und Gegenwart miteinander verwoben sind: der Zweite Weltkrieg und der Holocaust, der Holodomor und die Deportation der Krimtataren, der Krieg Russlands gegen die Ukraine. Sie wurden von ukrainischen Journalisten, Fotografen und Illustratoren erstellt.
Zwölf Teilnehmer aus der Ukraine und Deutschland erforschten gemeinsam mit erfahrenen Mentoren die Vergangenheit und betrachteten die Erinnerungskultur durch das Prisma der Gegenwart, insbesondere den Krieg in der Ukraine.
Trotz russischer Bomben und Raketen, Lichtmangel und Kommunikationsunterbrechungen kamen unsere illustrierten literarischen Berichte auf die Welt.
Bestellen Sie unsere Sonderausgabe.

Unsere Partner

Generalkonsulat Ukraine in Deutschland

Riedenburger Straße 2,
81677 München

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Woldegker Chaussee 35
17235 Neustrelitz

Stiftung EVZ

Gemeinsam für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Für die gleiche Würde und die gleichen Rechte aller Menschen.

Melden Sie sich für Updates an.

Erhalten Sie die neuesten Veröffentlichungen und die wichtigsten Nachrichten zuerst.