Neue Artikel
„Ruthenia“: Eine Schriftart als Symbol ukrainischer Identität!
In diesem Jahr habe ich auf der Frankfurter Buchmesse zum ersten Mal von der Schrift „Ruthenia“ erfahren. Diese von Wassyl Tschebanyk entwickelte Schriftart wurde am ukrainischen Stand vom Verlag...
Hinter den Kulissen des Erfolgs: Wie man in Deutschland ein Unternehmen von Grund auf aufbaut und ein neues Leben beginnt.
Ein strahlender, sonniger Nachmittag in einem Stuttgarter Café. Mir gegenüber sitzt ein junger Mann mit einem offenen Lächeln und einem unverkennbaren kreativen Flair. Er fügt sich so harmonisch...
Echo dieser Tage
Die Idee des Kunstprojekts „Echo dieser Tage“ — interaktive Installation von InterAKT Initiative mit den Palmen von Sophia Sadzakov, den Geschichten von Kseniya Fuchs und der Musik von Oleksandr...
Unsere Wege beginnen an verschiedenen Orten, jedoch finden sie ein gemeinsames Ziel. Oder vielleicht ist es kein Endpunkt, sondern vielmehr ein Zwischenstopp –ein Zufluchtsort, an dem wir uns alle auf Augenhöhe begegnen können. Denn bis hierher haben uns unsere Pfade geführt. Seit 24. Februar 2022 sind ca. 151.000 Geflüchtete in der Region Baden- Württemberg angekommen. Einige von ihnen werden nach dem Ende des Krieges wieder nach Hause gehen, andere haben Stuttgart bereits zu ihrer neuen Heimat gemacht.
Mit «Echo dieser Tage» präsentierte InterAKT eine interaktive Installation, die Hörgeschichten der Autorin Kseniya Fuchs in deutscher und ukrainischer Sprache sowie Bilder von fünf ukrainischen Fotograf*innen in den öffentlichen Raum Stuttgarts brachte. Das Projekt verwebte reale Erlebnisse und fiktive Geschichten aus der Ukraine einfühlsam mit der Geschichte des Stuttgarter Stadtgartens und schuf Raum für gemeinsame Begegnungen, Austausch und Reflexion.
Fünf Erzählungen, fünf Protagonist*innen, fünf Palmen, fünf Fotograf*innen – alle eingewoben in die DNA der Stadt und vereint an einem historischen Ort: dem Stadtgarten Stuttgart.
Rubriken des Magazins
Persönlichkeiten
Diaspora
Interessant zu wissen
Aus der Ukraine
Lifestyle
Kultur
Persönlichkeiten
Hinter den Kulissen des Erfolgs: Wie man in Deutschland ein Unternehmen von Grund auf aufbaut und ein neues Leben beginnt.
Ein strahlender, sonniger Nachmittag in einem Stuttgarter Café. Mir gegenüber sitzt ein junger Mann mit einem offenen Lächeln und einem unverkennbaren kreativen Flair. Er fügt sich so harmonisch...
Porträt fürs Leben
Durch verschiedene Kunstformen wie Zeichnen, Skulptur oder Collage eröffnet die Kunsttherapie einen Raum zur tieferen Selbstfindung und zur Heilung emotionaler Wunden. Die Heldin des heutigen...
Familie als Traum
Wovon träumst du? Ich weiß es nicht. Weißt du, wie es ist, zu träumen? Nein. Es ist so, als ob man etwas ganz stark will. Vielleicht gab es eine Zeit, in der du dir etwas wirklich gewünscht hast?...
Von einer Marke für Damen- und Militärbekleidung zu einem Textillabor
Das Gespräch mit Natalka Naida, CEO von Framiore und dem Textillabor Re:TextileGroup. Foto: framiore.com © Natalka, wie war Dein Einstieg in das Geschäft? Vor etwa fünfzehn Jahren wurde mein erstes...
Dimitri Schulz: Bei Zahnmedizin darf die Menschlichkeit nicht verloren gehen
Dimitri Schulz’ Familie mütterlicherseits stammt aus einer Kleinstadt Großbottwar bei Ludwigsburg und musste wie viele andere Deutsche zu Beginn des 18. Jahrhunderts in die Ukraine auswandern. Am...
Die Welt mit sich selbst schmücken
Das Gespräch mit Anna Momot – der Ukrainerin, Besitzerin eines Beauty-Salons in Frankfurt-am-Main. Eines Abends im zweiten Monat des russischen Angriffs spürte ich großen Bedarf, dringend um mich...
Herausforderungen für das Unternehmertum in Deutschland und der Ukraine in den kriegszeiten
Eigenes Unternehmen in den Kriegszeiten zu führen, ist nicht einfach. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie in der Ukraine oder in Deutschland leben. Als Unternehmer ist man für den finanziellen...
Von Menschen für Menschen: Medizinische Versorgung für die Kriegsopfer
Stanislav Onyschuk, Unternehmer und Leiter der Klinik für Plastische Chirurgie und Kosmetologie gründete direkt zu Beginn des offenen Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine das erste...
Erzähl mir ein Märchen oder freie Schulen sind der Schlüssel zu einer freien Gesellschaft
Nach Angaben des Bundes der Freien Waldorfschulen gibt es im Mai 2020 weltweit 1214 Waldorfschulen. Die meisten von ihnen befinden sich in Deutschland (252), gefolgt von den Vereinigten Staaten...
Diaspora
Porträt fürs Leben
Durch verschiedene Kunstformen wie Zeichnen, Skulptur oder Collage eröffnet die Kunsttherapie einen Raum zur tieferen Selbstfindung und zur Heilung emotionaler Wunden. Die Heldin des heutigen...
LiterAktiv in Wien
Es war Oktober 2021. Die ukrainische griechisch-katholische Kirche St. Barbara in Wien, die schon immer ein wichtiger Treffpunkt für die ukrainische Diaspora war, befand sich mitten in...
Das Recht aufs Träumen
- Außer dem Traum, den alle haben?, fragt Alex. Wir lachen. Die Nacht hat das letzte bisschen Abendlicht aus dem Wohnzimmer gekehrt, und die Dunkelheit hat sich leise in den Raum geschlichen. Ich...
Interessant zu wissen
Einführung in Psychopharmaka
Nach einer Studie des Robert-Koch-Instituts leidet etwa ein Drittel der erwachsenen Bevölkerung in den entwickelten Ländern an psychischen Störungen. Die Behandlung dieser Störungen hängt von...
Das Vermächtnis des “Ї” oder der Mord und das Überleben der ukrainischen Sprache
Parallel zur russischen Invasion in der Ukraine erleben wir heute die unglaubliche Entwicklung der ukrainischen Kultur und ihre Popularisierung in der Welt. Gleiches gilt für die ukrainische...
Aus der Ukraine
Von einer Marke für Damen- und Militärbekleidung zu einem Textillabor
Das Gespräch mit Natalka Naida, CEO von Framiore und dem Textillabor Re:TextileGroup. Foto: framiore.com © Natalka, wie war Dein Einstieg in das Geschäft? Vor etwa fünfzehn Jahren wurde mein erstes...
Ein kontroverses Stück Kunst
Ein ukrainisches Team hat einen Öko-Comic über die Auswirkungen des Krieges auf die Umwelt veröffentlicht. Die Autoren nennen es inoffiziell ein kontroverses Kunstobjekt. Der Comic umfasst...
Lifestyle
Hinter den Kulissen des Erfolgs: Wie man in Deutschland ein Unternehmen von Grund auf aufbaut und ein neues Leben beginnt.
Ein strahlender, sonniger Nachmittag in einem Stuttgarter Café. Mir gegenüber sitzt ein junger Mann mit einem offenen Lächeln und einem unverkennbaren kreativen Flair. Er fügt sich so harmonisch...
Das Recht aufs Träumen
- Außer dem Traum, den alle haben?, fragt Alex. Wir lachen. Die Nacht hat das letzte bisschen Abendlicht aus dem Wohnzimmer gekehrt, und die Dunkelheit hat sich leise in den Raum geschlichen. Ich...
Die Welt mit sich selbst schmücken
Das Gespräch mit Anna Momot – der Ukrainerin, Besitzerin eines Beauty-Salons in Frankfurt-am-Main. Eines Abends im zweiten Monat des russischen Angriffs spürte ich großen Bedarf, dringend um mich...
Kultur
„Ruthenia“: Eine Schriftart als Symbol ukrainischer Identität!
In diesem Jahr habe ich auf der Frankfurter Buchmesse zum ersten Mal von der Schrift „Ruthenia“ erfahren. Diese von Wassyl Tschebanyk entwickelte Schriftart wurde am ukrainischen Stand vom Verlag...
Echo dieser Tage
Die Idee des Kunstprojekts „Echo dieser Tage“ — interaktive Installation von InterAKT Initiative mit den Palmen von Sophia Sadzakov, den Geschichten von Kseniya Fuchs und der Musik von Oleksandr...
Das Vermächtnis des “Ї” oder der Mord und das Überleben der ukrainischen Sprache
Parallel zur russischen Invasion in der Ukraine erleben wir heute die unglaubliche Entwicklung der ukrainischen Kultur und ihre Popularisierung in der Welt. Gleiches gilt für die ukrainische...
Für Updates anmelden
Holen Sie sich die neuesten Artikel und verpassen Sie nicht die neuen Ausgaben der Zeitschriften!